ADFC Mettmann

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Mettmann

Der ADFC in Mettmann hat jetzt mehr als 305 Mitglieder! Seit unserem erfolgreichen Start 2018 wächst die Zahl der Mitglieder durch ständige, regelmäßige und für alle positive Aktivitäten in unserer Stadt - "man spricht über unseren ADFC": ---> Wir freuen uns auf alle, die uns passiv oder aber sogar aktiv unterstützen möchten.
https://www.adfc.de/sei-dabei/mitglied-werden

Mehr Platz fürs Rad - für gute und breite Radwege in Mettmann, sichere Fahrradabstellplätze und für bessere Radfahrbedingungen für Jung und Alt!
#MehrPlatzFürsRad

Der ADFC will in Mettmann die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt !
Zu den ADFC-Positionen

Mittlerweile sind viele in unserer Stadt gemeinsam mit dem ADFC vor Ort in Mettmann für besseren Radverkehr aktiv. Unser Ziel: Eine lebenswerte Stadt mit viel mehr Radverkehr für alle Bürger !
ADFC vor Ort

Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität in unserer Stadt Mettmann – das Herz der Mobilität der Zukunft. Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will von der autogerechten hin zur menschenfreundlichen Stadt.
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Der ADFC in Mettmann will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Neuigkeiten

Ein Mitarbeitender montiert den orangefarbenen Rahmen eines Elektrofahrrads in einer Fahrradmanufaktur.

US-Strafzölle treffen Elektrofahrräder

27.08.2025

Die US-Regierung verhängt 50 Prozent Aufschlag auf Stahlimporte – nun sind auch Elektrofahrräder betroffen, klassische Räder bleiben verschont. Für deutsche Hersteller wächst die Planungsunsicherheit.

Ein Mann in gelbem Trikot und schwarzem Fahrradhelm entnimmt einen schwarzen Akku aus dem hellblauen Rahmen seines Pedelecs.

Neue Regeln für Elektrofahrrad-Akkus

19.08.2025

Seit dem 18. August 2025 gelten neue Regeln für die Entsorgung von Elektrofahrrad-Akkus. Die EU-Batterieverordnung ist in Kraft und macht die Rückgabe einfacher.

Alkohol und Radfahren

Verkehrswacht für niedrigere Promillegrenze

15.08.2025

Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) fordert verschärfte Alkoholgrenzwerte für Radfahrende. Unfallstatistiken zeigen: Menschen fahren inzwischen häufiger auf dem Rad als hinter dem Steuer unter Alkoholeinfluss. Der ADFC unterstützt strengere Regeln.

Kommunalwahl 2025 NRW

Infos zur Kommunalwahl 2025

14.08.2025, neanderland

Wahlprüfsteine der Parteien aus dem neanderland

Tempo-30-Verkehrsschild an einer Berliner Straße mit Straßenschild „Margarete-Steffin-Straße“.

Berlin will Tempo 30 zurücknehmen

13.08.2025

In Berlin soll kommende Woche auf vielen Straßen Tempo 30 zurückgenommen werden. Der Senat begründet das mit verbesserter Luftqualität. Verkehrsverbände kritisieren die Rücknahme dieser bewährten Sicherheitsmaßnahmen.

Tempo 30-Schild

Helsinki erreicht Vision Zero

12.08.2025

In der finnischen Hauptstadt gab es seit über einem Jahr keine Verkehrstoten. Tempo 30 auf der Hälfte aller Straßen und datenbasierte Verkehrsplanung bringen für 690.000 Menschen mehr Sicherheit im Verkehr.

Ein schwarz-weiß-Portrait des verstorbenen Ralf Klagges.

Utopia Velo-Gründer Ralf Klagges verstorben

15.07.2025

Die Fahrradwelt trauert um Ralf Klagges: Der Mitbegründer des Fahrradherstellers Utopia Velo ist am 5. Juli verstorben. Sie verliert damit einen Visionär und Innovator.

Mann und Frau, Einkaufen, Innenstadt, Fahrrad, mehr Kaufkraft

„Aber das geht doch überhaupt nicht…“

16.07.2025, neanderland

Bei Verkehrswende-Einwänden helfen Fakten und Gegenbeispiele – und ein sicherer Rechtsrahmen. Dabei hilft die Begleitforschung zur Nachhaltigen Mobilität mit diesem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung beauftragtem Policy Paper.

Frau auf dem Rad in der Stadt

Das Fahrrad ist in NRW`s Ministerien angekommen

12.07.2025, neanderland

Das Finanzministerium NRW veröffentlicht eine Ausschreibung zum Kauf von Jobräder für ihre Mitarbeitenden, Hochschulen profitieren ebenfalls.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt