Der Wink mit dem "Blauen Rad"
Hier ist es nicht der sprichwörtliche Zaunpfahl, sondern das "Blaue Rad", welches auf einen Missstand hinweisen will.
Rad sucht Anschluss!
Mit der Aktion „Blaue Räder“ startete im Frühjahr 2020 die Ortsgruppe Erkrath des ADFC im neanderland öffentlichkeitswirksam an wechselnden Standorten den Versuch, auf unzureichende oder fehlende Fahrradabstellanlagen im Stadtgebiet hinzuweisen. Ganz im typischen Parkplatzblau gehaltene Fahrräder wurden symbolisch genau dort abgestellt, wo Fahrradparkplätze entweder fehlten oder völlig ungeeignet waren.
Mit dieser Aktion wollte der ADFC Erkrath darauf aufmerksam machen, dass die Ausstattung mit Fahrradabstellplätzen an zentralen Plätzen im Stadtgebiet - trotz des bereits 2015 beschlossenen Radverkehrskonzeptes der Stadt Erkrath - nie umgesetzt wurde. Auch spätere Beschlüsse zur Ausstattung z.B. von städtischen Einrichtungen mit Fahrradständern wurden nicht umgesetzt.
Im Sommer 2021 sollte der Effekt der Aktion überprüft werden. Dazu fuhr der ADFC Erkrath zusammen mit der zuständigen Fachbereichsstelle der Stadtverwaltung Erkrath die besetzten 9 und weitere problematische Standorte im Stadtgebiet ab.
Und:
Wo früher geschwungene Fahrradständer als „Felgenkiller“ dienten, sieht man heute Fahrradabstellsysteme, die sich durch Standfestigkeit, Anlehnmöglichkeit und Diebstahlsicherheit auszeichnen.
Ein gutes und nachahmenswertes Beispiel für den Wink mit dem "Blauen Rad"!
Auch in den anderen Städten des Kreises Mettmann sind die "Blauen Räder" vielleicht eine geeignete Methode, auf die bestehenden Missstände hinzuweisen.