ADFC Mettmann

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Mettmann

Der ADFC in Mettmann hat jetzt mehr als 305 Mitglieder! Seit unserem erfolgreichen Start 2018 wächst die Zahl der Mitglieder durch ständige, regelmäßige und für alle positive Aktivitäten in unserer Stadt - "man spricht über unseren ADFC": ---> Wir freuen uns auf alle, die uns passiv oder aber sogar aktiv unterstützen möchten.
https://www.adfc.de/sei-dabei/mitglied-werden

Mehr Platz fürs Rad - für gute und breite Radwege in Mettmann, sichere Fahrradabstellplätze und für bessere Radfahrbedingungen für Jung und Alt!
#MehrPlatzFürsRad

Der ADFC will in Mettmann die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt !
Zu den ADFC-Positionen

Mittlerweile sind viele in unserer Stadt gemeinsam mit dem ADFC vor Ort in Mettmann für besseren Radverkehr aktiv. Unser Ziel: Eine lebenswerte Stadt mit viel mehr Radverkehr für alle Bürger !
ADFC vor Ort

Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität in unserer Stadt Mettmann – das Herz der Mobilität der Zukunft. Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will von der autogerechten hin zur menschenfreundlichen Stadt.
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Der ADFC in Mettmann will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Neuigkeiten

Illustration einer fahrradfreundlichen Stadtszene: Menschen jeden Alters fahren auf einem breiten, geschützten Radweg.

ADFC fordert das Fahrradland-Plus

20.01.2025

Der ADFC fordert zur Bundestagswahl 2025 ein sicheres und bezahlbares Mobilitätssystem für alle. Ein deutschlandweites Radnetz, stabile Finanzierung und verbindliche Zusagen sollen das Fahrradland-Plus ermöglichen.

Titelcover Deutschland per Rad entdecken 2025/26

Neue Ausgabe von Deutschland per Rad entdecken

17.01.2025

Der neue Radtourenplaner „Deutschland per Rad entdecken“ für die Jahre 2025 und 2026 zeigt beliebte Radrouten in Deutschland. Auf einer Radreise lässt sich die Vielfalt von Landschaften, Natur und Kultur in Deutschland besonders gut erleben.

Luftbild der Ann Arbor Bridge mit hellblauer Fahrbahn, die sich über Bahngleise in Tübingen schlängelt.

Tübinger Fahrradschlange schließt Verbindungslücke

15.01.2025

Die Ann Arbor-Bridge in Tübingen ist die spektakulärste unter mehreren Fahrradbrücken-Projekten in Tübingen. Sie schlängelt sich über Bahngleise und schließt eine wichtige Verbindung für Radfahrende.

Radverkehr in Berlin stieg 2024 wieder an

13.01.2025

2023 ging der Radverkehr in Berlin zurück. Die vorläufigen Daten für 2024 zeigen, dass wieder mehr Rad gefahren wurde, so Der Tagesspiegel aus Berlin. Die Daten stammen von 24 Dauerzählstellen, die in verschiedenen Berliner Bezirken aufgestellt sind.

Rad sichern

Was Fahrraddiebe vom E-Bike abhalten kann

12.01.2025, neanderland

Etwas mehr als 62.00 Fahrräder wurden im Jahr 2023 der Polizei in Nordrhein-Westfalen als gestohlen gemeldet. Das sind fast ein Drittel weniger (27,7 Prozent) als noch zehn Jahre davor. Für 2024 gibt es noch keine Zahlen.

Pedelectraining

Auch 2025 bietet die Kreisverkehrswacht Mettmann wieder Pedelectrainings an

11.01.2025 - ADFC im neanderland

Die Moderatoren erklären die Unterschiede zwischen den einzelnen Techniken und Antriebssystemen, zeigen die richtige Einstellung Ihres Pedelecs und machen mit Ihnen praktische Übungen, damit Sie Ihr Pedelec besser kennen- und beherrschen lernen.

Foto mit Lastenrad von Caroline Lodemann, politische Bundesgeschäftsführerin des ADFC

Caroline Lodemann im Interview: Fahrrad ist ganzheitlich gutes Verkehrsmittel

13.12.2024

Dr. Caroline Lodemann ist seit Februar 2024 die politische Bundesgeschäftsführerin des ADFC. Wir haben mit der leidenschaftlichen Sportlerin über ihre ersten 300 Tage beim ADFC gesprochen.

Dr. Lutz Gebhardt

ADFC trauert um Dr. Lutz Gebhardt

12.11.2024

Dr. Lutz Gebhardt ist verstorben. Er hat den ADFC-Landesverband Thüringen mitgegründet, war 30 Jahre im Landesvorstand aktiv und hat sich um den Fahrradtourismus gekümmert. Mit seinem Verlag Grünes Herz hat er ansprechende Fahrradkarten erstellt.

Fahrradklima-Test 2024 vorläufiges Endergebnis

04.12.2024, neanderland

Am 30.11 2024 endete der Fahrradklima-Test 2024. Für den Kreis Mettmann liegen folgende Zahlen vor. Die Beteiligung war insgesamt geringer als vor 2 Jahren.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt