Mit dem Rad zur Arbeit - ADFC Mettmann

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Mettmann

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer, nicht nur in Mettmann, mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die Umwelt.

Die Länge der Strecke war kein Kriterium. So fuhren Pendler zum Beispiel mit dem Rad zum Bahnhof oder zur Bushaltestelle. Das Ergebnis war ein gesunder Start in den Arbeitstag und langfristig mehr Fitness. Bereits 30 Minuten Bewegung pro Tag steigern die Leistungsfähigkeit und senken das Krankheitsrisiko. Oft fehlt nur ein kleiner Impuls, um die „guten Vorsätze“ umzusetzen.

„Mit dem Rad zur Arbeit“ versteht sich als Motivator. Die Aktion wird seit 2001 vom ADFC Bayern und der AOK Bayern veranstaltet. Seit 2003 findet sie auch bundesweit statt. Weitere Partner in Bayern sind das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege mit Schirmherrin Staatsministerin Melanie Huml, die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DBG) Bayern.
Jährlich beteiligen sich über 55.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 9.000 Betrieben.

Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit 2019":

Vom 1. Mai bis 31. August hieß es wieder: Kilometer auf dem Weg zur Arbeit sammeln - im Firmenteam oder auch allein. 2019 hat die Aktion bayernweit fas 70.000 Menschen bewegt - knapp zehn Prozent mehr als im Vorjahr und so viele wie noch nie. Insgesamt radelten die Teilnehmer mehr al 15 Millionen Kilometer. Durch den Verzicht aufs Auto haben sie damit über 2.7000.000 Kilogramm CO2  eingespart.

Melden Sie sich jetzt an!

Mit dem Rad zur Arbeit - Aktion

 

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber und Zertifizierung

Der ADFC Bayern hilft Unternehmen dabei, ihre Mitarbeiter*innen für den Arbeitsweg zum Umstieg aufs Rad zu motivieren. Mit welchen Aktionen und Maßnahmen Betriebe den Radverkehr gezielt fördern können, erfahren Sie in der Rubrik Fahrradfreundlicher Arbeitgeber.

alle Themen anzeigen

CTA zum Anzeigen in Artikel OG Mettmann

CTA zum Anzeigen von Texte usw. in Artikel über Ortsgruppe Mettmann

Button-Text

Verwandte Themen

Stadtradeln

Jährliches Stadtradeln in Mettmann

Wir freuen uns jedes Jahr neu auf das gemeinsame gute Ergebnis, dass wir beim Stadtradeln in Mettmann im Team "ADFC…

Schloss Linnep

Märchenprinz im Ruhrtal gesucht … aber leider nicht gefunden :)

Sechs Damen und zwei Herren starteten gestern bei hochsommerlichen Temperaturen zur ADFC-Radtour „Traumhafte Schlösser…

Radwegenetz-Planung in Mettmann

Radwegenetz-Planung in Mettmann

Fahrradfahrende dürfen in der Lutterbecker Straße entgegen der Einbahnstraßenregelung fahren.

Die Lutterbecker Straße hat jetzt einen durchgängigen Fahrrad-Schutzstreifen

Es geht immer weiter. Wir bleiben dran, gemeinsam mit der Stadt Mettmann Verbesserungen zu installieren, damit wir…

Schlagloch auf der Straße.

Vorschläge zur kurzfristigen Verbesserung III

Unsere Vorschläge zur kurzfristigen Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs in Mettmann.

Saison 2020…

ADFC Mettmann erhält den Innogy Klimaschutzpreis 2019

Innogy Klimaschutzpreis 2019

Wir Radler in Mettmann haben den innogy Klimaschutzpreis 2019 erhalten.

adfc-mettmann unterwegs auf einer Seilfähre

ADFC-Mettmann-Tour „Entlang der Wupper über Müngsten, Burg und Haus Graven“

Impressionen der ADFC-Mettmann-Tour „Entlang der Wupper über Müngsten, Burg und Haus Graven“

ADFC-Mettmann 2023 - Kreis Mettmann Rad-Rundtour - 37km_↑310m

2023 Kreis Mettmann Rad-Rundtour - durch Gruiten, Haan, Hilden und Erkrath - 37km_↑310m.

Auf dieser Radtour haben wir…

Abstellanlagen für Fahrräder in Mettmann

Einsatz von Abstellanlagen für Fahrräder in Mettmann

https://mettmann.adfc.de/artikel/mit-dem-rad-zur-arbeit-1-87

Bleiben Sie in Kontakt